
8. Juni 2025
Starke Leistungen beim Stabhochsprung-Meeting in Mannheim am 5. Juni
Trotz schwieriger Bedingungen mit starkem Seitenwind, aber glücklicherweise ohne Regen, fand am vergangenen Donnerstag das Stabhochsprung-Meeting in Mannheim statt. Unter der hervorragenden Organisation von Meetingdirektor Kai Winnemann und mit musikalischer Unterstützung durch DJ W herrschte eine tolle Wettkampfatmosphäre. Neben zahlreichen Athletinnen und Athleten der MTG Mannheim waren auch Gäste aus Eppelheim und Mosbach am Start.
Bei den männlichen Teilnehmern überzeugte Jet Bender (M15) mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Kai Winnemann selbst überquerte 4,02 m und zeigte dabei technisch starke Sprünge. Leider verhinderte der zunehmende Wind weitere Höhen. Den Sieg im Hauptspringen sicherte sich der von Harald Leger betreute Konstantin Leger (U18) mit 4,22 m.
Zwei junge Talente gaben ihr Wettkampfdebüt im Stabhochsprung: Emil Leuchtner und Laurin Panienski (beide M13) zeigten starke Leistungen. Emil meisterte 1,82 m, Laurin überraschte mit beeindruckenden 2,62 m.
Auch bei den Mädchen gab es viele starke Ergebnisse. Emma Gense (W15) zeigte einen technisch guten Wettkampf und belegte Platz 4 in der U16. Eva Weisbrodt (W15) überquerte souverän ihre Anfangshöhe von 3,42 m, hatte anschließend jedoch Pech mit den weiteren Versuchen. Am Ende bedeutete das Platz 2 und die Silbermedaille.
Mira Drißler (W15) stellte mit 3,72 m eine neue persönliche Bestleistung auf und sicherte sich damit verdient die Goldmedaille in der Altersklasse U16.
Einen sehr guten Wettkampf zeigte auch Ava Keilholz (W13). Sie steigerte sich auf 2,92 m und holte Silber in ihrer Altersklasse. Hannah Burk (W13) übertraf sich selbst: Sie verbesserte ihre Bestleistung zunächst auf 3,02 m, dann auf 3,12 m – damit stellte sie den bisherigen badischen Rekord der W13 ein. Doch sie hatte noch mehr vor: Mit 3,22 m und schließlich 3,32 m setzte sie gleich mehrere Rekordmarken und krönte ihren Wettkampf mit vier Bestleistungen und einem neuen badischen Rekord.
Auch Marie Leuchtner (W10) ließ die Zuschauer staunen: Zunächst steigerte sie ihre Bestleistung auf 2,92 m und stellte damit einen neuen badischen Rekord in der W12 auf. Doch auch das war nicht das Ende: Mit 3,02 m knackte die 10-jährige erstmals die 3-Meter-Marke – ein weiterer (badischer) Rekord und der Sieg in der Altersklasse U12.
Das Team von Coach Kai Winnemann demonstrierte eindrucksvoll, welche Leistungen mit diesem Team und großem Einsatz aller Beteiligten möglich sind.
Ein großer Dank gilt der BBBank für die finanzielle Unterstützung sowie dem Autohaus Renck-Weindel für die Bereitstellung eines Teamfahrzeugs für das Stabhochsprung-Projekt. Vor allem aber die Unterstützung vor Ort gab dem Team zusätzlichen Rückenwind.
Ein herzlicher Dank geht außerdem an alle Kampfrichter, Helfer und Eltern, die diesen rundum gelungenen Wettkampf möglich gemacht haben.
Zu den Ergebnissen:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/16336



