Rasenkraftsport

Willkommen bei der Rasenkraftsportabteilung der MTG

Was ist Rasenkraftsport ?

Organisation 
Der Deutsche Rasenkraftsport-und Tauziehverband (DRTV) ist Mitglied im Deutschen Sportbund und in die beiden selbstständigen Fachschaften Rasenkraftsport und Tauziehen untergliedert.
Der Bundesfachausschuß Rasenkraftsport (BFA-R) regelt alle den Rasenkraftsport betreffenden Aktivitäten dieser Sportart in Deutschland.
Alle Rasenkraftsport treibenden Vereine sind Mitglieder in den verschiedenen Landesverbänden. Der Landesverband Nordbaden ( NBRTV ) vertritt die folgenden Vereine:

– MTG Mannheim

– ASV Ladenburg

– TSG Germania Dossenheim

– KSV Worms  (LV Rheinhessen, sportlich dem NBRTV angeschlossen)

Das Sportprogramm
Folgende Meisterschaften kommen zur Austragung:
Landesmeisterschaften
Regionalmeisterschaften
Deutsche Meisterschaften
Europameisterschaften
Bundesliga

Was ist Rasenkraftsport ?
Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen
• Hammerwerfen
• Gewichtwerfen
• Steinstoßen

Hammerwerfen
Das Hammerwerfen ist ohne Zweifel die schwierigste technische Disziplin. Um Bestweiten zu erzielen bedarf es einer jahrelangen Schulung der Technik. Weiterhin ist ein Höchstmaß an Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Dynamik erforderlich. Kommt noch die entsprechende athletische Körperschulung hinzu, sind alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Abschneiden im Wettkampf gegeben.
Das Hammerwerfen erfolgt aus einem durch ein Gitter geschützten Wurfkreis mit  2,134 m Durchmesser. Im Allgemeinen wird mit drei oder mit vier Drehungen geworfen.
Der Hammer besteht aus einer Metallkugel, die an einem Draht mit Griff befestigt ist. Die Länge beträgt 1,21 m. Das Gerät wiegt in der Männerklasse 7,257 kg. Die Frauen, Jugendlichen, Schüler sowie die älteren Altersklassen benutzen leichtere Wurfhämmer.

Gewichtwerfen
Das Gewichtwerfen erfolgt analog dem Hammerwerfen. Es wird im Allgemeinen mit zwei oder drei Drehungen geworfen. Das Wurfgewicht ist ebenfalls kugelförmig, durch eine Kette mit dem Griff verbunden und in der Männerklasse 12,5 kg schwer. Die Länge des Gerätes beträgt 50 cm. In den anderen Altersklassen werden ebenfalls leichtere Geräte verwendet.

Steinstoßen
Der „Stein“ hat die Form eines Quaders (Ziegelstein), ist aus Stahl oder Gusseisen gefertigt und wird einarmig aus einem beliebig langen Anlauf heraus gestoßen. Als Abstoßlinie dient ein Balken (10 x 10 cm x 4m) der nicht übertreten werden darf . Das Gewicht des „Steines“ beträgt in der Männerklasse 15 Kg.

Wettkämpfe
Die erzielten Leistungen werden mittels einer Tabelle in Punkte umgerechnet und in einem Dreikampf zusammengefasst. Es werden auch Einzelmeisterschaften im Steinstoßen und Gewichtwerfen sowie Mannschaftskämpfe ausgetragen. Auch in der Halle werden Meisterschaften im Steinstoßen durchgeführt. Um die größtmögliche Wettkampfgerechtigkeit zu erreichen wird , wie in vielen anderen Sportarten (Ringen, Gewichtheben ..), in verschiedenen Gewichtsklassen gestartet.

Rasenkraftsport News

17. April 2023

Neue Ausschreibungen

Weiterlesen

11. März 2023

DHM im Steinstoßen am 11.03.2023 in München

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen gab es Gold und Silber für das kleine MTG-Team. In der Senioren-Klasse M-80 über 80kg Körpergewicht wurde Roland Heiler mit 13,20m Deutscher Meister. Vizemeister mit 11,64m wurde Dietmar Schöbel.

Weiterlesen

8. Oktober 2022

Albert-Friedrich-Turnier am 8.10.2022 in Ladenburg

Weiterlesen

10. September 2022

DM Senioren am 10./11.09.2022 in Waiblingen

MTG-Team erkämpft 3 Mal Gold und 1 Mal Silber

Weiterlesen

3. Juli 2022

Badische Meisterschaften am 03.07.2022 in Furtwangen

Weiterlesen

19. März 2022

DHM im Steinstoßen am 19./20.03.1922 in Erfurt

Weiterlesen